Acht Hochschulen gewinnen MINTernational innovativ Wettbewerb

Acht Hochschulen haben neue Konzepte entwickelt und Wege aufgezeigt, die es so an deutschen Hochschulen noch nicht gibt, um das Studium in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) internationaler zu gestalten. Gewonnen haben:

  • Technische Universität Braunschweig: Indo-German Challenge for Sustainable Production
  • Hochschule Ruhr West und Technische Universität Dortmund: Lernvideo 2.0 MINTernational
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe: Virtual Reality in praktizierter interprofessioneller Notfallversorgung (VR-PIN)
  • Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft: Internationaler (K)Nobelpreis
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Schlüsselinstrumente zur Erschließung deutschsprachiger MINTStudiengänge für ausländische Studierende
  • Universität Kassel: WindMINT – Windenergie weltweit online studieren und praxisnah die Windbranche in Deutschland kennenlernen
  • Universität Konstanz: Your Steps towards Professionalism – The Career Passport Program
  • Technische Universität München: MINT(um) Bachelor plus

„Den Wettbewerb haben wir bewusst offen gestaltet“, erklärt Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes. „Dadurch ist es uns gelungen, Projekte zu finden und sichtbar zu machen, die auf ganz neue Art, das Thema Internationalisierung in den Hochschulen weiterentwickeln wollen.“

Das Förderprogramm „MINTernational innovativ“ ist die fünfte und letzte Förderrunde der Programminitiative „MINTernational“. Die Initiative unterstützt seit fünf Jahren Hochschulen bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungs-Strategien in den MINT-Fächern. Beispielhafte Projekte wurden ausgezeichnet in den Förderrunden: „Praxis MINTernational“, „MINTernational Digital“, „Hochschulstrategie MINTernational“ und „Studienstart MINTernational“. Für alle Förderrunden stellten Stifterverband, Daimler Fonds und die Daimler und Benz Stiftung insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung.

https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2018_04_12_minternational_innovativ

Die innovativen Projekte werden in den Kompass MINTerantional auf dieser Seite in Zukunft aufgenommen.