Astronomy On Tap Bonn ist eine Initiative für Wissenschaftskommunikation von Astronom*innen des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn sowie des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie. Unsere zweisprachige Veranstaltungsreihe findet jeden letzten Dienstag im Monat statt und gibt Astronomen eine Plattform um ihre aktuelle Forschung allgemeinverständlich in einer lockeren Atmosphäre zu präsentieren. Vor der Pandemie fanden unsere Events im populären “Fiddlers” Pub in Bonn statt, seit März 2020 veranstalten wir Online-Events. Wir richten uns gezielt an die Altersgruppe 18-50 Jahre und bringen die Wissenschaft aus dem Hörsaal in den Pub. Jedes Event enthält zwei Vorträge, jeweils einen auf Deutsch – für die Mehrheit des Publikums – und einen auf Englisch – für die Mehrheit der Sprecher.
• regelmäßiges, gut besuchtes Event (voller Saal mit ca. 80 Besucher*innen im Pub)
• 242 Abonnent*innen auf YouTube (Stand: März 2021) mit mehr als hundert Ansichten auf YouTube für
jedes Event
• Berichterstattung über die Initiative in der Lokalzeitung und im Universitätsradio
Förderung:
• Format wird weltweit unter dem Franchise “Astronomy On Tap” durchgeführt
• Konzept ist für andere Wissenschaften geeignet
Sachmittel:
• Wissenschaftliches Know-how von den Sprecher*innen, die nach Feierabend ihre Arbeit präsentieren
• Spenden durch das Publikum
• finanzielle Unterstützung durch den SFB 956: “Conditions and Impact of Star Formation - Astrophysics, Instrumentation and Laboratory Research”
• Sachspenden durch Sponsoren wie die Europäische Südsternwarte (ESO), die Euclid Mission oder dem Netherlands Institute for Radio Astronomy (ASTRON)
• Events finden seit 2018 monatlich statt
• Im Lockdown wechselten wir nahtlos zu reinen Online-Events
• Über eine solide Social Media Präsenz erreichen wir unser Publikum weiterhin
• Vorträge aus vergangenen Pub-Events wurden aufbereitet und sind auf YouTube verfügbar
Diana Scognamiglio: „I like them because we can always learn something more about our Universe and the time for the quiz is my favorite. AoT Bonn allows me to have plenty of time to interact with my colleagues, and last but not least, beer, science and prizes make for a good time! „
Alexandra Philos: “Ich habe einiges Interessante gelernt, von dem ich vorher nicht die geringste Ahnung hatte. Humorvoll vorgetragen erinnert es an science slam und lässt einen mit dem Gedanken spielen, doch noch mit einem Zweitstudium zu beginnen. Beeindruckend, was die Leute um einen herum alles wissen.”
Jens Erler: „Als meine Kolleg:innen zum ersten Mal das Konzept für Astronomy on Tap beim Mittagessen besprachen war ich skeptisch. Eine Outreach Veranstaltung in einem Pub? Wollen die Leute da nicht eigentlich Freunde treffen, reden und Spaß haben, anstatt Wissenschaftler:innen zuzuhören? Dass das Konzept sehr wohl funktioniert zeigte sich bereits bei der Auftaktveranstaltung. Volles Haus und weil ich ein paar Minuten zu spät war musste ich stehen. Was die kleine Truppe von Astronom:innen seit dem jeden Monat auf die Beine stellt ist beeindruckend: ein abendfüllendes Programm mit lockerer Atmosphäre, bestehend aus zwei Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen der Astrophysik und Raumfahrt, begleitet von einem Quiz mit monatlich wechselndem Format. Das zweisprachig veranstaltete Event vermittelt Begeisterung für Wissenschaft und Technik und hat sich als festes monatliches Highlight im Programm des Pub entwickelt. Während des Corona-Lockdowns wurde das Format konsequent als live Stream ins Internet überführt. Daher ein ganz großes Lob an meine Kolleg:innen die mich davon überzeugt haben, dass Öffentlichkeitsarbeit im öffentlichen Leben und nicht im Hörsaal stattfinden sollte.“