Es gibt in Deutschland bereits viele Hochschulen, die englischsprachige Masterstudiengänge anbieten. Es gibt aber noch wenige englischsprachige Bachelorstudiengänge. Als eine der wesentlichen Hürden für ausländische Studierende, ein Studium in Deutschland aufzunehmen, wurde die Lehrsprache identifiziert. Aus- und inländische Studierende können bei den TWIN-Studiengängen wählen, ob sie auf Deutsch oder Englisch studieren möchten. Nach dem dritten Semester können die Studierenden dann Fächer aus dem jeweils anderen TWIN-Studiengang belegen und ihre Prüfungsleistung ablegen (X-Modell). Dadurch soll ein möglichst hoher Anteil der Studierenden zweisprachig abschließen.
Mehr Informationen über die TWIN-Bachelorstudiengänge findet man unter folgendem Link: www.fhws.de/hochschule/