Das David Ben Gurion Memorial Stipendium des DAAD

Beim Deutschen Akademischen Austauschsdienst gibt es wieder das David Ben Gurion Memorial Stipendium für Ingenieurswissenschafter.

Das Stipendium wird von nordrhein-westfälischen Hochschulen angeboten und fördert daher „überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden, die einen Promotionsabschluss an einer nordrhein-westfälischen Hochschule anstreben.“

Hier die wichtigsten Informationen:

Programmziel

Nordrhein-Westfalen will seine besonders engen Beziehungen zu Israel weiter vertiefen. Aus Anlass des 70. Jahrestages der Staatsgründung Israels lobt Ministerpräsident Armin Laschet daher in Erinnerung an den Staatsgründer, David Ben Gurion, dieses Stipendium aus. Es bietet die Möglichkeit, im Rahmen eines Promotionsvorhabens in Israel zu forschen und sich wissenschaftlich weiter zu qualifizieren und will damit die deutsch-israelische Vernetzung bei anwendungsorientierter Wissenschaft und Forschung vorantreiben.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden, die einen Promotionsabschluss an einer nordrhein-westfälischen Hochschule anstreben. Gefördert wird die Durchführung eines Forschungsvorhabens an einer israelischen Universität in den Bereichen Ingenieurwissenschaften oder Informatik. Für die Forschungsarbeit werden sehr gute englische Sprachkenntnisse erwartet.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Forschungsvorhaben in Israel, die im Rahmen einer Promotion in den oben genannten Bereichen stehen. Auslandsaufenthalte, die lediglich der Vorbereitung eines späteren Promotionsstudiums an einer Hochschule dienen, können nicht gefördert werden.

Um den kulturellen Austausch mit der israelischen Bevölkerung zu fördern gewährt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen außerdem einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 500,- Euro für einen studienbegleitenden Sprachkurs Hebräisch in Israel.

Dauer der Förderung

12 Monate, das Stipendium ist nicht verlängerbar.

Stipendienleistungen

Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen

  • eine monatliche festgelegte Stipendienrate von 2.000 Euro
  • Reisekostenzuschuss
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
  • eine monatliche Pauschale für Forschungs- und Kongresskosten
  • Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
  • Falls an der Gasthochschule Studiengebühren erhoben werden, müssen Sie sich um einen Erlass oder eine Ermäßigung bemühen. Der DAAD kann die Studiengebühren an der israelischen Hochschule bis zu einer Höchstgrenze in Höhe von 5.000,00 € übernehmen.

 

weiterlesen:

https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=57451825