Die Gewinner-Projekte des Wettbewerbs MINTernational innovativ

Um MINT-Fächer zu fördern und Internationalisierungsstrategien zu entwickeln hat der Stifterverband zusammen mit der Daimler und Benz Stiftung und im Rahmen des Daimler-Fonds das Förderprogramm MINTernational entwickelt.

Im Rahmes dessen wurde dieses Jahr zum fünften mal der Wettbewerb MINTernational innovativ ausgeschrieben. Und drei Hochschulkonzepte haben sich durchgesetzt: Das Karlsuher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität München sowie der Verbund Hochschule Ruhr-West und die Technische Universität Dortmund wurden mit jeweils 100.000 Euro als Gewinner ausgezeichnet.

„Die drei Hochschulkonzepte haben sich unter den insgesamt acht Gewinnern des Wettbewerbs „MINTernational innovativ“ durchgesetzt. Die Hochschulen waren eingeladen, ihre Ideen für mehr Internationalität in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einer Jury zu präsentieren. Zusammengesetzt aus Vertretern von Wissenschaftseinrichtungen und -förderern sowie der Wirtschaft, wählte diese die Konzepte mit dem höchsten Innovationsgrad aus. Mit den Fördermitteln soll die jeweilige Projektidee gezielt weiterentwickelt, auf weitere Fächer ausgeweitet und von anderen Hochschulen übernommen werden können.“ (Stifterverband)

Mehr dazu gibt es hier:

https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2018_06_29_minternational_innovativ

MINTernational innovativ:

https://www.stifterverband.org/minternational/minternational-innovativ