Energiewende gestalten
Kernidee und Zielsetzung
Bei „Energiewende gestalten“ handelt es sich um eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung der TU Darmstadt, bei der Studierende des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik, sowie des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften sich mit dem Thema Energiewende auseinandersetzen. Neben einer Vorlesungs- und Seminarreihe können die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen in einem Planspiel spielerisch ausprobieren.
Erfolg und Risiken/Übertragbarkeit
Die Lehrveranstaltung wird seit 3 Jahren an der TU Darmstadt angeboten und das Planspiel kontinuierlich weiterentwickelt. Vorhaben um das Planspiel auch für andere Gruppen (z.B. Schulen) zugänglich zu machen, befinden sich in der Vorbereitung.
Finanzierung und Ressourcen
Die Lehrveranstaltung wurde von den Fachgebieten Energy Information Networks & Systems, Multimodal Energy Systems und dem Institut für Politikwissenschaften gemeinsam entwickelt. Die Verbesserung der Veranstaltung wird durch Mittel zur Qualitätssicherung der Lehre unterstützt.
Nachhaltigkeit und Verstetigung
Die Lehrveranstaltung und insbesondere das Planspiel befinden sich in einer stetigen Weiterentwicklung. Hierzu findet nach jedem Semester eine Evaluation mit den Studierenden statt. Das erhaltene Feedback wird für die Verbesserung der Veranstaltung genutzt.
Kontakt
Betreuung der Lehrveranstaltung und Ansprechpartner:
Jonas.huelsmann@eins.tu-darmstadt.de
Verantwortliche Professoren:
florian.steinke@eins.tu-darmstadt.de
stefan.niessen@mmes.tu-darmstadt.de