Erasmus+ Programmaufruf 2019 für Hochschulen
Alle Hochschulen, die im Besitz einer Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) sind und akkreditierte Mobilitätskonsortien (KA108) für die Programmlinien Mobilität mit Programmländern (KA103), Mobilität mit Partnerländern (KA107) können ab jetzt einen Antrag auf Fördermittel bei der NA DAAD einreichen.
Alle Anträge müssen über das Antragsportal der Europäischen Kommission eingereicht werden. Hinweis: Um das Antragsportal zu öffnen, benötigen Sie einen Zugang über EU-Login. Für folgende Programmlinien können für 2019 im Rahmen dieses Aufrufs Anträge gestellt werden:
Antragstellung bei der NA DAAD
- Mobilität mit Programmländern (KA103) Antragsfrist: 5. Februar 2019
- Mobilität mit Partnerländern (KA107) Antragsfrist: 5. Februar 2019
- Mobilitätskonsortien (KA108) Antragsfrist: 5. Februar 2019
- Strategische Partnerschaften (KA203) Antragsfrist: 21. März 2019
Antragstellung bei der Exekutivagentur (EACEA) in Brüssel
- Erasmus Mundus Joint Master Degrees Antragsfrist: 14. Februar 2019
- Europäische Hochschulen Antragsfrist: 28. Februar 2019
- Kapazitätsaufbauprojekte Antragsfrist: 7. Februar 2019
- Jean Monnet-Aktivitäten Antragsfrist: 22. Februar 2019
- Wissensallianzen Antragsfrist: 28. Februar 2019
Erasmus+ Programme Guide 2019
Das wichtigste Dokument für Antragsteller und ggf. deren Partner ist der mit dem Aufruf veröffentlichte Erasmus+ Programme Guide 2019 (Version 1), den es auch in deutscher Sprache gibt. Um sicherzustellen, dass Sie stets mit dem aktuellen Dokument arbeiten, überprüfen Sie bitte regelmäßig die auf der Website der EU Kommission hinterlegte Fassung des Programmleitfadens. Die Nationale Agentur im DAAD (NA DAAD) informiert und berät zu allen Aspekten der Antragstellung.
Die Aufrufe der Leitaktion 3 (Unterstützung politischer Reformen) im Hochschulbereich erfolgen über einzelne Ausschreibungen, die unabhängig vom jährlichen Aufruf zur Einreichung von Anträgen in Erasmus+ veröffentlicht werden. Sie finden diese Ausschreibungen auf der Seite der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA).
weiterlesen: