Europapolitische Jugendarbeit! (in Teilzeit – flexibel)

Der Bremer Landesjugendring sucht zum 1.12.2018 / 1.1.2019 eine Jugendbildungsreferentin / einen Jugendbildungsreferenten (in Teilzeit – flexibel) mit europapolitischen Schwerpunkt!

Das Arbeitsfeld `Jugendpolitische Schwerpunkte` beinhaltet ausgewählte und aktuelle jugendpolitische Themen. Darüber hinaus wird der Schwerpunkt `Europapolitik` bearbeitet. Das Ziel dieses Arbeitsfeldes liegt darin junge Menschen (13-30 Jahre) zu empowern und zu ermutigen politisch und europapolitisch aktiv zu sein. Der Bremer Jugendring unterstützt junge Menschen aus dem Land Bremen darin, sich politisch und gesellschaftlich einzubringen und eigene Themen und Forderungen dialogisch zu bearbeiten und zu kommunizieren. Der Arbeitsort ist „Auf der Muggenburg 30“ in der Überseestadt, 28217 Bremen.

Aufgabengebiete
– Übernahme und Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches `Jugendpolitische Schwerpunkte`. Wie funktioniert Politik, wie kann mensch partizipieren und wo können sich junge Menschen aktiv einbringen? Die Koordination dieses Arbeitsfeldes ist spannend und abwechslungsreich, da immer wieder neue Zugänge und Methoden gewählt und junge Menschen mit ihren Ideen begleitet werden
– Europapolitischer Schwerpunkt – Vorbereiten und Durchführen von kleinen und großen Veranstaltungen und Diskussionen mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern zu den vielfältigen Themen der EU – und was junge Menschen damit zu tun haben (sollten)
– Planung und Durchführung von Jugendkonferenzen, z.B. „Take V“ (www.bremerjugendring.de/take-v-for-europe)
– Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Jugendbildungsseminaren
– “Lobbyismus” für junge Menschen und für eine jugendgerechte Politik
– Koordination und inhaltliche Weiterentwicklung und Bewerbung der Juleica im Land Bremen
– Gremienarbeit und fachlicher Austausch mit den Mitgliedsverbänden
– Web 2.0, Social Media und Pressearbeit

Anforderungen
– (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich der Sozialwissenschaften, Europastudien, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften oder ggfl. soziale Arbeit
– Möglichst Erfahrungen in der Praxis und mit den Methoden der außerschulischen Jugendbildung
– Kommunikative und koordinierende Fähigkeiten
– EDV-Kenntnisse, Office etc.
– Offenes und sicheres Auftreten, Flexibilität
– Vernetztes Denken

Wir bieten
– eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
– eigenständiges und innovatives Arbeiten
– ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem lebendigen Team
– eine flexible Arbeitszeitgestaltung
– Vergütung nach TV-L 10

Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfls. Arbeitszeugnisse) bis zum 12.10.2018 an folgende Adresse, sehr gerne auch per Mail:

Bremer Jugendring – Landesarbeitsgemeinschaft Bremer Jugendverbände e.V.
z.Hd. Nikolai Goldschmidt
Auf der Muggenburg 30
28217 Bremen
Tel. 0421-416585-14
E-Mail: Nikolai.Goldschmidt@bremerjugendring

Source: studip