Fellowships für digitale Innovationen in der digitalen Hochschullehre
Das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband schreiben für Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind, bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre aus. Ein Fellowship ist mit bis zu 40.000 Euro dotiert.
Bewerbungsschluss: 13. Juli 2018
Ziele des Programms
- Anreize für die Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lehr- und Prüfungsformate (beispielsweise MOOCS, flipped/inverted classroom, Games, Simulationen, E-Prüfungen) oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten unter konsequenter Nutzung digitaler Technologien schaffen
- den Austausch über (digitale) Hochschullehre und die Verbreitung der entwickelten Lehrinnovationen durch eine Vernetzung der Fellows hochschul- und länderübergreifend befördern
- zur Verstetigung digitaler Hochschullehre in den Hochschulen selbst beitragen
Leistungen
ie Fördersumme ist zweckgebunden für die Anschubfinanzierung der geplanten Lehrinnovation. Sie kann je nach Bedarf für alle Kosten eingesetzt werden, die im Zusammenhang mit diesem Vorhaben entstehen, beispielsweise für
- die projektbezogene Unterstützung durch studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte
- projektbezogene Sachkosten
- die Finanzierung von Gastaufenthalten einschlägig ausgewiesener ausländischer Wissenschaftler, die die Durchführung des Entwicklungsvorhabens unterstützen
- die Gegenfinanzierung befristeter Deputatsreduktionen, um zeitliche Freiräume für die Planung des Lehrvorhabens zu gewinnen
Antragstellung
Bewerben können sich Lehrende aller Disziplinen, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind; ausgenommen sind Doktoranden ohne Lehrverpflichtung und Lehrbeauftragte. Mehrere Anträge aus einer Hochschule sind zulässig.
Für mehr Informationen:
https://www.stifterverband.org/digital-lehrfellows-thueringen