Frankfurt University of Applied Sciences: Ein MINT-Studium für geflüchtete Frauen

Die Frankfurt University of Applied Sciences möchte Geflüchteten Frauen im MINT Bereich ein Studium in maschinentechnischen Ingenieursstudiengängen, Informatik sowie Architektur ermöglichen. Eine Informationsveranstaltung, gefördert vom deutschen Ingenieurinnenbund (dib) e.V. eine Informationsveranstaltungdazu fand am 07. Dezember 2018 statt, bei welcher Einblicke in Erfolgsgeschichten von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund und individuelle Beratung im Vordergrund standen.

„Das „Willkommensjahr Frankfurt University of Applied Sciences“ ermöglicht seit dem Sommersemester 2016 asylsuchenden und anerkannten Geflüchteten einen besonderen Einstieg in maschinentechnische Ingenieurstudiengänge (Maschinenbau, Produktentwicklung und Technisches Design, Service Engineering Maschinenbau sowie Mechatronik). Seit dem Sommersemester 2017 hat die Hochschule das Projekt ausgeweitet auf die Studiengänge Architektur und Informatik. Geflüchtete mit Hochschulzugangsberechtigung werden bei der Klärung der formalen Zulassungsvoraussetzungen unterstützt, durchlaufen im ersten Programmjahr ein reduziertes Fachstudium in deutscher Sprache und verbessern parallel dazu ihre Deutschkenntnisse in Intensivkursen mit dem Ziel, die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ zu bestehen. Studentische Mitarbeiter/-innen betreuen sie während dieser Zeit, helfen bei allen Fragen zum Studium und Campusalltag, bei der Suche nach einer Wohnung und der Bewerbung für ein Praktikum. Nach erfolgreichem Abschluss des Willkommensjahres ist der Einstieg in das zweite Semester des Fachstudiums möglich.“

Die studienvorbereitende Maßnahme war ein Kooperationsprojekt und wurde organisiert und durchgeführt vom Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, dem Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften, dem Fachsprachenzentrum (FSZ) sowie dem International Office (IO) der Frankfurt UAS. Finanziert wird das Willkommensjahr durch Mittel des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), den Fachschaften sowie von Mitgliedern und privaten Förderern der Frankfurt UAS.“ (Komm-Mach-MINT)

Die Veranstaltung ist zwar schon vorbei, jedoch besteht die Förderung weiterhin.

Weitere Infos:

https://komm-mach-mint.de/MINT-News/Partner-News/MINT_Studium-fuer-gefluechtete-Frauen

https://www.frankfurt-university.de/de/news/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1270&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ad05d7a01bf550dc9c47cf9f3d537beb