Hilfe bei Energiewendeprojekten gebraucht! 40h/Monat – Uni als Arbeitgeber

Lust die Energiewende in einem dynamischen Team mitzugestalten?
Spaß an praxisnahen Aufgabenstellungen und selbstständigem Arbeiten?

Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme im Fachbereich Produktionstechnik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Studentische Hilfskraft (m/w)

Dein Arbeitsschwerpunkt wird im vom BMBF geförderten Projekt QUARREE100 liegen. Die Stelle hat einen Umfang von 30-40 h/Monat und ist befristet mit Option zur längerfristigen Zusammenarbeit.
Die Ziele unseres Beitrages im Projekt QUARREE100 sind:
• Die Entwicklung einer Methodik zur prospektiven Bewertung möglicher Gefährdungen der Versorgungssicherheit insbesondere im Kontext von Sektorkopplung und Digitalisierung.
• Die Entwicklung von resilienten Wärmeversorgungssystemen für ein Quartier.

Deine Aufgaben:
• Mithilfe bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen
• Protokolle von Teammeetings
• Hilfsarbeiten für wiss. Mitarbeiter, u.a. Literaturrecherche, Materialbestellungen, etc.
• Aufbereitung und Auswertung von Datenmaterial
• Hilfe bei der Erstellung von Berichten, u.a. Formatierung, Literaturverwaltung, etc.

Was Du mitbringst:
– Studium ab dem 6. Semester.
– Interesse für die Energiewende, sowie Spaß am Arbeiten
– Vorteilhaft wären Kenntnisse von Energiesystemen
– Die Bereitschaft sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten
– Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– Eine eigenständige, zuverlässige und kollegiale Arbeitsweise

Was wir bieten:
– Mitarbeit im Fachgebiet mit jungen Team
– Die Möglichkeit später Qualifizierungssarbeiten im Fachgebiet zu schreiben
– Flexible Arbeitszeiten und Bezahlung nach Uni-Hilfskraft Tarif

Eure Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel) schickt Ihr bitte per Email (PGP Verschlüsselung/Upload nach Absprache) an: Pablo Thier (thier@uni-bremen.de)

Weitere Informationen unter: www.res.uni-bremen.de



Tags: | hilfe | uni |
Source: studip