IT-Stipendium Sommersemester 2018
Das IT-Stipendium bietet dir 600 Euro Förderung für sechs Monate. In dieser Zeit unterstützt dich das fördernde Unternehmen bei deiner fachlichen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung, zum Beispiel durch Mentoren, Workshops oder einen Schnuppertag in der IT-Abteilung.
So bewirbst du dich für das IT-Stipendium
- Füll das Bewerbungsformular aus.
- Wähle dabei deine favorisierten Förderer und ergänze folgende Sätze in deinem Anschreiben:
- Ich sollte das IT-Stipendium bekommen, denn…
- Mit dem IT-Stipendium würde ich…
- Ich bewerbe mich bei [Unternehmen X], weil… (ein Absatz je Unternehmen)
- Ergänze bzw. aktualisiere deinen Online-Lebenslauf bei e-fellows.net mit deinen wichtigsten Stationen.
Für jeden dieser Schritte gilt: Je mehr du angibst, desto besser sind die Chancen auf ein Stipendium!
Das erwartet dich als IT-Stipendiat
Die Stipendiengeber und wir wollen dir den Übergang von Theorie zu Praxis erleichtern. Das IT-Stipendium bringt dir daher nicht nur sechs Mal 100 Euro zur freien Verfügung, sondern auch die enge Betreuung durch dein Partnerunternehmen. Wer dich wie unterstützt, siehst du auf den einzelnen Seiten der Stipendiengeber weiter unten.
Auf den Austausch wird viel Wert gelegt, daher ist dein Interesse am fördernden Unternehmen und die Bereitschaft zum regelmäßigen Austausch Voraussetzung für die finanzielle Förderung (Ausnahmen: c’t, iX und Heise Online sowie e-fellows.net).
27 Stipendien im Gesamtwert von 16.200 Euro (weitere folgen)
Im Wintersemester 2017/18 gab es insgesamt 43 Stipendien im Gesamtwert von 25.800 Euro von 13 Unternehmen.
Zeitlicher Ablauf und Termine
- Bewerbungsschluss: 13. Mai 2018
- Auswahl der Stipendiaten durch Unternehmen: 14. bis 24. Mai 2018
- Zu-/Absagen für das IT-Stipendium: 28. Mai 2018
- Zeitraum der Förderung: Juni bis November 2018
Wie lange dauert die Bewerbung? Welche Infos musst du angeben?
Die Bewerbung dauert je nach Mühe, die du investierst, 10 bis 20 Minuten. Folgende Felder müssen zusätzlich zum Bewerbungsformular in deinem Online-Lebenslauf mindestens gefüllt werden: Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail, Geburtsdatum, alle Studienabschnitte inkl. Abschluss- und Durchschnittsnoten, praktische Erfahrungen sowie IT-Kenntnisse. Die Angaben kannst du entweder selbst online eintragen oder du sendest uns einen PDF-Lebenslauf, der diese Daten enthält. Wir übertragen sie dann in dein Profil.
weitere Informationen: