Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) mit verschiedenen Partnerländern
Der DAAD unterstützt im Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) Wissenschaftsbeziehungen zwischen internationalen Einrichtungen und fördert partnerschaftliche Forschungsaktivitäten.
Kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen sollen gefördert werden.
„Als Nachwuchswissenschaftler gelten im Rahmen der Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) noch in der Promotion befindliche Jungforscher/innen und Wissenschaftler/innen, die noch am Anfang ihrer akademischen Karriere stehen (ECR – Early Career Researchers), deren Promotion nicht länger als 5 Jahre zurückliegt – ggfs. zuzüglich anerkannter Unterbrechungszeiten (z.B. Elternzeit).
Konkrete Ziele des Programms:
- Partnerschaftlich komplementäre Forschungsarbeit auf hohem wissenschaftlichem Niveau
- Internationale Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
mittel- und langfristige Ziele:
- Wissenstransfer
- Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und einem ausländischen Partnerland
- Nachhaltigkeit der Forschungskooperationen“ (DAAD)
weitere Informationen: