Studentische Hilfskraft (m/w) für den Bereich Elektronik und Software am ZARM gesucht!
Am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) wird im Rahmen des DLR Programmes STERN (Studentische Experimental-Raketen) eine studentische Höhenforschungsrakete entwickelt und gebaut. Hierbei handelt es sich um eine Hybridrakete, die mit einer Kombination aus Paraffin (Kerzenwachs) und flüssigem Sauerstoff angetrieben werden soll. Die ZEpHyR 2 soll im Jahr 2020 von Schweden aus gestartet werden. Bereits von 2012 – 2016 wurde am ZARM erfolgreich die ZEpHyR 1 entwickelt.
Für das Projekt am ZARM wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w) für den Bereich Elektronik und Software gesucht.
Aufgaben:
- Betreuung des Triebwerksteststandes und Durchführung von Triebwerkstests mit dem Hybridtriebwerk der ZEpHyR 2 Rakete
- Softwareprogrammierung und Test des Bordcomputers, der Teststandsoftware und anderer elektronischer Komponenten
- Dokumentation und Literaturrecherche
Anforderungen:
- Kenntnisse in LabVIEW, Simulink und Microsoft Office wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit Arduino und Raspberry Pi wünschenswert
- Sprachkenntnisse: Deutsch (fortgeschritten) und Englisch
Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische Mitarbeiter mit 40 oder 50 Stunden pro Monat.
Interessierte richten Ihre Bewerbung bitte an:
M.Sc. Tim Schwenteck
ZEpHyR 2 Projektmanager
E-Mail: tim.schwenteck@zarm.uni-bremen.de
Tags: | zephyr 2 | software | hybridrakete | gesuch | zarm | raumfahrt | elektronik |
Source: studip